ich fliehe jetzt an den kühlen waldrand. und guck zu, wie die hitze flimmert über dem schneeberg.und dann mach ich mir ein bier auf oder gar zwei und das wars dann mit nachmittag und hitze. sollen andere für andere den deppen machen,leute.
mathematikos - 2. Mai, 14:13
na, heut kanns der frühsommer aber!
man möcht fast tot umfallen vor hitze hier im neustädter becken.
kein übergang mehr.
fahrrad hat hinten plattfuß.
glasscherbe, nagel oder spitzbübische einwirkung.
morgen um 8 in wien prüfungstermin.
doktorhut aufsetzen und so.
besser: narrenkappe.
oder wir lassens einfach bleiben, das brimborium.
jetzt ab zur siesta, abends dann umherziehn im dorfe.
mittwoch wieder zurück an den bodensee.
anette hat sich eine entzückende maisonette gekauft.
sie meint, das könnt mir auch gefallen.
mal sehn.
mathematikos - 2. Mai, 13:48
mathematikos - 2. Mai, 08:58
im bild das vorübergezogenwerden des gottverschissenen bahnhofes von payerbach,welches nur durch den zusatz des seltsamen wortes REICHENAU ephemere bedeutung erlangt
wenigstens ist das bier kalt in einem zug
in welchem die air condition ausgefallen ist bei fenstern
die nicht geöffnet werden können
spätes frühstück
brunch a la provencale
dann mit dem rad
und helga und anette ins mühlbacher tal
dann
siesta mit premium fick
dann zum bahnhof
wie schon eingangs erwähnt
payerbach
in ö1
die nacht auf dem kahlen berge
und in rolle auf wien zu
und tät jetzt am liebsten das blutjunge weib schräg gegenüber
mit seinen huskygrauen katzenaugen
und diesem unverschämt knackigen hintern
auf der zugtoilette
flugs schwängern
quasi a passant
und dann auf der höhe von
felixdorf zur tagesordnung
übergehn
leute
mathematikos - 1. Mai, 20:19
mathematikos - 30. Apr, 19:58
treib mich so rum
guck mir die schneefelder an
fast in augenhöhe
in Ö1 ein feature über leute
mit unfallzerstörten gesichtern
nieselregentropfen an der
windschutzscheibe
13.5 grad
die radiometeorologen reden von frühsommerlichkeiten
daß ich nicht lache
aus der waldschule ulrikenheim
eine anmutige stimme
noch ein wenig verschlafen
sie macht sich grade frühstück
mango mit curry
ich mach mir so gegen 10
im spar-markt am bahnhof
eine dose fisch auf
und schau den geisterzügen zu
in denen zwei stück schaffner
und der lokführer
und vielleicht vier,fünf passagiere
aus dem nichts kommend
im nichts
verschwinden
mathematikos - 30. Apr, 09:37
im cafe "bistro" zwei achtel rot
schwatz mit drei drolligen damen im 2tbesten alter
debatte über taximafia, [t]euro,
kindeskinder
an der theke glatzköpfe
irrlichtfiguren
unstete
schluckspechtvolk
anette und ich gehn heim
die stille
dunkle straße hinauf
zum haus 41f
anette unter die dusche
im "spiegel TV" story über
rumänische löwenmafia
claire hat eben gutnachtSMS geschickt
und
edita will wissen
wies weitergehn soll
mit graz und BLUEBELL
jetzt unter die dusche und dann schlafzimmerfenster auf
und
horchen
wie die nachtluft sich
reinigt
und die arme seel
dazu
mathematikos - 29. Apr, 23:09
mathematikos - 29. Apr, 22:54
4 grad auf dem frühmorgendlichen weg zur arbeit
in kürze zeit und lust auf zweites frühstück
dienstags um 8 dann prüfungstermin in wien
renate schreibt nachts SMS und bittet um besuch in graz
sie leidet sehr an einsamkeit undmagersucht
dennoch himmelblau
und das älteste haus am hauptplatz erstrahlt in karmesinrot
mathematikos - 29. Apr, 08:31
mathematikos - 28. Apr, 22:09
auf dem balkon
im8ten stock
blickrichtung ost
im3sat ein report über
schlafzimmer
morgen fürcht ich
wieder schleppender
geschäftsgang
die leut haben kein geld mehr
aber es gibt doch GENUG davon
wer also hat unser geld???
ich hab auch keins
aber wozu auch
der strom kommt aus der steckdose
internet aus der luft
und das wasser aus dem hahn
das bier aus der dose
der samen aus dem sack
und der euro aus dem bankomaten
der toast morgen früh aus dem toaster
der espresso aus der maschine
und der furz ausm arsch
wozu also sich sorgen machen
mathematikos - 28. Apr, 22:05
es zeigt einen befreundeten buben aus dem kindergarten
mathematikos - 28. Apr, 20:16
heut kinderhüten,
tochter ist bei ihrem bruder christopher auf besuch
und
johannes hat auf meinem 3mobile dieses bild gezeichnet.
es zeigt einen buben, der in ein haus geht.
mathematikos - 28. Apr, 20:11
in die topfpalmen am hauptplatz fährt der schneewind
professor emeritus FETTWEIS erhebt zeter@mordio am bahnhofvorplatz,zu welchem behufe auch immer
wie gehts weiter betreffend WB¿
welchen namen
welche richtung
welch dunklen sinn
hat dies enigma¿
der malvenfarbene BMW mit kennzeichen DL1KAB biegt ab richtung konstanz,
ein düsteres geheimnis
bewohnt den kofferraum
im cafe post (http://cafepost.at) tippt frau christine ein mail an marie lapine in ihr notebook
mathematikos - 28. Apr, 11:29
frühmorgens aprilkühl, mittags aprilheiß, wie sollen body und soul sich da noch auskennen?
im mai dann die eisheiligen, im juni die schafskälte.
dann sommer total mit 40grad.
und dann eh gleich wieder herbstwinter, 8 monate lang.
warum nicht für immer auf die kanaren?
oder lanzarote?
wenn nur im lotto nicht immer die anderen gewinnen täten.
mathematikos - 27. Apr, 15:56
HIER GEHTS ZU MEINEM ZWEITBLOG.......!
mathematikos - 25. Apr, 22:52
treib mich mit dem rad in lindau rum
lauter türken in den taxis
lesen hürriyet und den koran
handeln mit teppichen
weibern
koks
und was weiß ich
aber das ist
multikulti
und
eu-erweiterung
leute
bald sind wir
fremde im
eignen land
macht aber nx
weil der papst aus bayern
wird einfach umgeschult
auf
mullah
und der rest des christlichen abendlandes
lernt halt
wie man frauen mit steinen zu tode bringt
was ist da
schon dabei
mathematikos - 25. Apr, 13:04
das sind helene
und
ich
in erwartung
des wiedereintrittes
in
die noo-sphäre
von
igurh,
dem achten haus von ARGH
im neunten epizykel.
helene schläft,
ich defragmentiere mich
und fühle,
wie meine CPU
sich NULL KELVIN
nähert
mathematikos - 25. Apr, 00:35
nun sind sie wieder da:
die stimmen,
das dunkle raunen,
ein zugespitztes zischeln;
das daimonion hat mich wieder,marie bisou aus nanterre.
heut nacht fahr ich mit meinem nachen aus mondstein
über das sanfte eis
des bodensees
hinweg zum ring des saturn;
dort zu treffen meine
graugans
von ewiger zeit her,
jenen bogen von kristall
und
geronnenem blut,
der mich,
pfeil,
abschießt
ins zentrum von nichts
und
allem.
aus dem kahlen lande
mit namen
PROZAC
fällt mit zu
ein tiefblaues lied
mit ringen um die augen
von turmalin.
da!
am weiher vorm haus
ein frosch,
mit dröhnender stimme
ruft er nach gottvater
und
dem erzengel malachias,
welcher dereinst zu karthago den bronzenen nagel einschlug
ins herz von chaleb,
dem gläsernen engel von trobirh.
mein boot treibt auf mainau zu,
getrieben von heiligen barschen,deren häupter silberne kronen tragen;
entfesselte fische mit gutturalen mäulern und grauen augen,
und sie sagen mir trost zu und erlösung,
falls ich ihnen folge
in die gallertne tiefe des sees,
wo ich sitze zur rechten
fidors,
des herzogs der mondfische mit rasend stillem herze
mathematikos - 25. Apr, 00:13
diary, 130601
gestern Ausflug nach Leoben, sitze im Park,
wunderschöne Blumen, Sonne, Sommer,
schwache Erinnerung an längst vergangene Sommertage,
neben mir ein Typ auf der Bank, schiebt eine Gasflasche auf Rädern mit sich herum,
die Sonne scheint heller auf meiner Seite.
warten auf ihn, nervös,
wieviele schmerzvolle Stunden und Nächte schon auf ihn gewartet,
warum nur?
Allerheiligen in Paris,
Am Grab von JP und Simone das Wunder gespürt,
Im Schlosspark von Versailles geliebt wie noch nie,
St Martin im November, des Käptns Ehrenwort,
wie soll ich den Schmerz nur aushalten,
laufen, laufen, laufen.......
er fickt derweil in Wr. Neustadt,
oder sonstwo,
eine nach der anderen.
warum dieses unsägliche Arschloch wieder sehen wollen,
der Kopf hat recht,
das Herz schlägt laut vor Freude.
unglaublich wie eh und je die perfekte Inszenierung,
gekonnt sein Spiel,
ich lass mich fallen,
hat man schon jemals vom Aufstand der Marionetten gehört?
ich wollte so vieles fragen
stattdessen sauge ich auf,
neue Bilder meiner Sehnsucht.
das kleine alte Flämmchen darf noch ein wenig flackern.
Frohn-Leichnam,
wieviele Tränen hat ein Mensch?
die Ärzte in Amerika sollen gut sein...
mathematikos - 24. Apr, 22:53
Marie aus baden kann sich nicht an bitteren elektrobrief erinnern.Sie weint keineswegs, sie schließt nur ein kapitel ihres lebensbuches und hätte sich ein faireres ende gewünscht...Dann wirst du morgen nicht mehr sein als nur ein stein auf meinem weg. Wölfchen, lapine verabschiedet sich und wünscht dir alles erdenklich gute! Un dernier bisou.
mathematikos - 24. Apr, 22:39
Ein Körper in Bewegung ist etwas, ein Körper, der nicht in Bewegung ist, ist auch etwas (cogitabile); allein ein Körper, der in Bewegung und in eben demselben Verstande zugleich nicht in Bewegung wäre, ist gar nichts.
[Immanuel Kant: Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen, S. 8. Digitale Bibliothek Sonderband: Kant: Werke, S. 250 (vgl. Kant-W Bd. 2, S. 783)]
Denn was durch die eine Tendenz, wenn sie allein wäre, gesetzt wird, wird durch die andere aufgehoben, und beide Tendenzen sind wahrhafte Prädikate eines und eben desselben Dinges, die ihm zugleich zukommen. Die Folge davon ist auch nichts, aber in einem andern Verstande wie beim Widerspruch (nihil privativum, repraesentabile). Wir wollen dieses Nichts künftighin Zero = 0 nennen,
[Immanuel Kant: Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen, S. 9. Digitale Bibliothek Sonderband: Kant: Werke, S. 251 (vgl. Kant-W Bd. 2, S. 783)]
Man siehet leicht ein: daß dieses Zero ein verhältnismäßiges Nichts sei, indem nämlich nur eine gewisse Folge nicht ist,
[Immanuel Kant: Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen, S. 10. Digitale Bibliothek Sonderband: Kant: Werke, S. 252 (vgl. Kant-W Bd. 2, S. 784)]
Auf solche Weise sind Dinge, deren eins als die Negative des andern betrachtet wird, beide vor sich betrachtet positiv, allein, in einem Subjekte verbunden, ist die Folge davon das Zero. Die Fahrt gegen Abend ist eben so wohl eine positive Bewegung, als die gegen Morgen, nur in eben demselben Schiffe heben sich die dadurch zurückgelegte Wege einander ganz oder zum Teil auf.
[Immanuel Kant: Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen, S. 17. Digitale Bibliothek Sonderband: Kant: Werke, S. 259 (vgl. Kant-W Bd. 2, S. 789)]
Es ist die Frage: Ob Unlust lediglich ein Mangel der Lust, oder ein Grund der Beraubung derselben, der an sich selbst zwar was Positives, und nicht lediglich das kontradiktorische Gegenteil von Lust, ihr aber im Realverstande entgegengesetzt sei, und also ob die Unlust eine negative Lust könne genannt werden. Nun lehret gleich anfangs die innere Empfindung: daß die Unlust mehr als eine bloße Verneinung sei. Denn was man auch nur vor Lust haben mag, so fehlt hiebei doch immer einige mögliche Lust, so lange wir eingeschränkte Wesen sind.
[Immanuel Kant: Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen, S. 22. Digitale Bibliothek Sonderband: Kant: Werke, S. 264 (vgl. Kant-W Bd. 2, S. 792)]
Die Schätzung des ganzen Werts der gesamten Lust in einem vermischten Zustande würde auch sehr ungereimt sein, wenn Unlust eine bloße Verneinung und dem Zero gleich wäre.
[Immanuel Kant: Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen, S. 24. Digitale Bibliothek Sonderband: Kant: Werke, S. 266 (vgl. Kant-W Bd. 2, S. 793)]
mathematikos - 24. Apr, 21:52
mondspaziergang
clarisse hat noch licht
im atelier
eine falbfarbne katze
kreuzt meinen
weg
in ihren grünen augen
spiegelt sich der bodensee im mondlicht
konstanz weit unterm
horizont
da:
ein nächtliches boot
mit roter laterne
am bug
vag der schatten
des fischers
mathematikos - 23. Apr, 22:30
heut wieder kaffee-wütig.
bald vollmond.
frei bis mittwoch,
dann vier tage wörk.
marie schreibt aus baden einen sehr bitterlichen elektrobrief wegen diesem&jenem.
ich versteh ihre tränen
und heul bissi mit.
edita versucht mich seit 5 monaten zu treffen, aber unsere wege kreuzen sich (leider?!)nicht,sollte mann/frau dem schicksal überlassen.
das tippen auf dem touchpad für dieses moblog ist ein super gehirntraining,tut der feinmotorik gut.
ernadette liest auf dem sofa die "krone",es gibt bereits ratzinger~bratwurst mit blütenblättern,sagt sie.
nunja.
so isses in diesem leben.
mathematikos - 22. Apr, 22:12
mathematikos - 22. Apr, 20:04
heut mittag am pfänder.
bodenseeblick vom allefeinsten.
war gerade mit clarisse zu spätem lunch:
huhn gegrillt mit karotten und broccoli.
hinterher weiße mouisse a chocolat.
nachmittags besuch bei pierre in seinem atelier in friedrichshafen.
renate wird sich noch wundern.
marie auch.
und edita sowieso.
und wer noch?
amenhotep läßt grüßen.
mathematikos - 22. Apr, 15:03